Redaktionelle Richtlinien Warum du uns vertrauen kannst

Teilen

Bereich: Erkrankungen

Typ 1 Diabetes - Ernährung bei Erkrankungen

Der Typ-1-Diabetes manifestiert sich meist bereits im Kindes- und Jugendalter. Die betroffenen Patienten sind überwiegend normal- oder sogar untergewichtig. Ursache ist eine autoimmunologische Zerstörung der insulinproduzierenden Betazellen der Bauchspeicheldrüse, so dass sie kein Insulin mehr herstellen können. Es liegt also ein absoluter Insulinmangel vor. Der Untergang der Betazellen bleibt lange Zeit unerkannt, da sich die Symptome erst manifestieren, wenn rund 90 Prozent der Zellen zerstört sind. Diabetes mellitus Typ 1 ist derzeit noch nicht heilbar, lässt sich aber gut mit Insulin behandeln. Allerdings müssen die Typ-1-Diabetiker das lebenslange Spritzen von Insulin in Kauf nehmen. Die Symptome Müdigkeit, Antriebsarmut Häufiges Wasserlassen Verstärkter Durst Trockene Haut und Juckreiz Sehstörungen Schlecht heilende Wunden Infektionen der Geschlechtsorgane Gewichtsverlust Süßlicher Geschmack im Mund Harnwegsinfekte Ungewollter Gewichtsverlust Steigen die Blutzuckerwerte immer weiter an, können Menschen mit Diabetes das Bewusstsein verlieren und in ein diabetisches Koma fallen. Ein diabetisches Koma entwickelt sich langsam über Stunden oder Tage, kann jedoch durch eine adäquate Therapie immer vermieden werden.
Bisher sind keine Bewertungen vorhanden
| Zum Bewerten bitte einloggen